Inneres Energiemanagement
Inneres Energiemanagement basiert auf den Erfahrungen des Neigong Yangsheng (siehe auch unter Neigong Yangsheng!), eines Übungssystems, mit dessen Hilfe die inneren Bedingungen (Zentriertheit, Erdung, innere Fülle...) verbessert werden können. Unter innerem Energiemanagement verstehen wir die Kompetenz, mit den eigenen Energien im Sinne einer guten Balance von nährenden und Energie verbrauchenden Tätigkeiten umzugehen. Da theoretisches Wissen für einen Veränderungsprozess oft nicht ausreicht, beinhaltet ein erfolgreiches inneres Energiemanagement das Betreten verschiedener Erfahrungsfelder, die uns in das Erleben der eigenen inneren Vorgänge führen. Die Kompetenz entwickelt sich primär aus der Erfahrung und nicht aus dem Studium theoretischer Ansätze.
Wer Interesse an der Ausbildung zum Coach für inneres Energiemanagement hat, sollte mindestens 36 Kurstage, also 216 Unterrichtsstunden praktische Erfahrung in den fünf angebotenen Erfahrungsfeldern (Qigong, Taiji, Meditation, Shiatsu und Energiearbeit) gemacht haben.
Laut Statistiken steigen die physischen und psychischen Erkrankungen bei Erwachsenen wie auch bei Kindern und Jugendlichen in bedenklicher Weise, die Arbeitsausfälle wegen psychischer Erkrankungen sind seit 1995 um 80 % gestiegen. Einen wesentlichen Anteil daran hat nach Ansicht von Experten der wachsende Stress in unserer Gesellschaft. Stress hat viele Ursachen, die aber alle zwei Aspekte aufweisen: einen äußeren und einen inneren. Den äußeren Bedingungen unseres Lebens (Anforderungen in Beruf und Familie…) stehen innere Bedingungen (Entspannung, Ruhe, Zentrierung…) gegenüber. Während wir auf die äußeren Bedingungen oft nur begrenzten Einfluss haben, ist unser Einfluss auf unsere inneren Bedingungen wesentlich größer, als wir gemeinhin annehmen. Inneres Energiemanagement widmet sich der Verbesserung des inneren Zustandes mit dem Ziel, den Herausforderungen unseres jeweiligen Alltags besser begegnen zu können. Es ist eine Antwort auf die wachsenden Probleme einer Gesellschaft, in der Leistung, Erfolg und Effizienzsteigerung zum Religionsersatz geworden sind. Hier wird ein Weg beschrieben, der uns aus der Entfremdung zurück zum lebendigen Erleben des eigenen inneren Reichtums führt.
Entwicklungsprozesse verlaufen den jeweiligen Neigungen und Voraussetzungen entsprechend sehr individuell. Dem tragen wir in den Angeboten unseres Instituts Rechnung. Nach der Vermittlung eines Grundverständnisses setzt jeder Teilnehmer seine eigenen Schwerpunkte und bestimmt selbst den Grad der Vertiefung im jeweiligen Modul. Die Phase der Vertiefung der eigenen Übungserfahrung sollte jedoch mindestens zwei Jahre dauern, bevor die Ausbildung zum Coach für inneres Energiemanagement begonnen wird, denn der Erfolg hängt maßgeblich von der Authentizität des Begleiters ab. Erst wenn er verkörpert und durchdrungen hat, was er lehrt, hat es auch die für diesen Prozess nötige Kraft.
Die angebotenen Module des inneren Energiemanagements ergänzen und bedingen sich gegenseitig. Sie bilden zusammen ein Ganzes.
Das verbindende Element ist die (Lebens-
Jahresgruppe 2020/2021
Inneres Energiemanagement
Unter innerem Energiemanagement verstehen wir die Kompetenz, mit den eigenen Energien im Sinne einer guten Balance von nährenden und Energie verbrauchenden Tätigkeiten umzugehen. Da theoretisches Wissen für einen Veränderungsprozess oft nicht ausreicht, beinhaltet ein erfolgreiches inneres Energiemanagement das Betreten verschiedener Erfahrungsfelder, die uns in das Erleben der eigenen inneren Vorgänge führen. Die Kompetenz entwickelt sich primär aus der Erfahrung und nicht aus dem Studium theoretischer Ansätze.
Die Erfahrungsfelder, aus denen wir in dieser Jahresgruppe schöpfen wollen, sind Qigong, Energiearbeit und heilsame Berührung. Neben der Vertiefung und Erweiterung der eigenen Erfahrung geht es aber auch um die Grundlagen zur Begleitung anderer Menschen.
Diese Jahresgruppe ist für Menschen gedacht, die mit den 15 Ausdrucksformen des Taiji-
Die Themen im Einzelnen:
Qigong: Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-
Ziele, Weg und Werkzeuge des inneren Energiemanagements
die Schulung der Aufmerksamkeit
psychodynamische Prozesse
Energiearbeit in der Berührung und Bewegung
Resonanz, Kontakt, Kommunikation
Führen, Begleiten, Unterrichten
Da für die begonnen Jahresgruppe im Jahr 2020 wegen Corona nur zwei Wochenenden stattfinden konnten, finden die letzten beiden Wochenenden 2021 statt:
Ort: Lehmhaus
Zeit: 6./7.2. und 8./9.5.2021
Samstag 9:30–13:00 und 14:30–18:00 Uhr
Sonntag 9:30–13:00 und 14:00–16:00 Uhr
Kursleiter: Achim Schrievers
Kursgebühr: 480,-
140,-
Inneres Energiemanagement:
Die vier Anker
Die vier Anker sind ein Einstieg in eine sichere Meditations-
An den beiden Wochenenden dieses Kurses werden wir die vier Anker miteinander üben und verinnerlichen, die Potenziele kennenlernen, die sich in ihnen verbergen und lernen, die vier Anker anzuleiten.
Bei Fragen zur Studie und zum Kursinhalt wendet euch gerne an Achim Schrievers (achim@schrievers.net, Tel. 07023 909842)!
Ort: Lehmhaus
Zeit: 2 Wochenenden: 4./5.9. und 13./14.11.2021
Samstag 9:30–13:00 und 14:30–18:00 Uhr
Sonntag 9:30–13:00 und 14:00–16:00 Uhr
Kursleiter: Achim Schrievers
Kursgebühr: 280,-